Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie, welche Daten während Ihres Besuchs erfasst und wie diese genutzt werden. Des Weiteren erhalten Sie Informationen dazu, welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Nutzung Ihrer Daten zustehen.
Unsere Website ist aus Sicherheitsgründen mit einer SSL/TLS-Verschlüsselung ausgestattet. Dies erkennen Sie an dem kleinen Schloss-Icon oben links in der Adresszeile Ihres Browsers. Diese Verschlüsselung verhindert, dass Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten mitgelesen werden können. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden im Übrigen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
1.Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind wir, die:
Curia Consulting GmbH
Adolf-Flecken-Straße 36
41460 Neuss
E-Mail: info@curiaconsulting.de
Geschäftsführer: Javid Safaei Ashtiani und Shahram Safaei Ashtiani
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Angaben, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Dazu gehören beispielsweise Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
3. Datenerhebung beim Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
Die vorstehend aufgeführten Daten werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht.
Zum Zwecke einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website, nehmen wir die Leistungen von einem Webhosting-Anbieter in Anspruch, von dessen Server die Website abgerufen werden kann. Zu diesem Zwecke werden bestimmte Daten, insbesondere die vorstehend genannten Daten, von unser Hostinganbieter empfangen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c).
4. Datenerhebung bei Bewerbung für ein kostenloses Strategiegespräch
(1) Wenn Sie sich auf unserer Website für ein kostenloses Strategiegespräch bewerben, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail Adresse, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Antworten auf die gestellten Fragen) von uns zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen mitgeteilten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. f DSGVO.
(2) Ihre Bewerberdaten können wir im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Strategiegespräches weiterverarbeiten. Andernfalls, sofern Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, werden wir Ihre Bewerberdaten löschen.
5. Datenerhebung bei Kontaktaufnahme per E-Mail
(1) Wenn Sie uns sonstige Anfragen per E-Mail zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (In der Regel zumindest Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit Sie durch Ihre Nachricht auf einen Vertragsabschluss hinwirken wollen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen mitgeteilten Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(2) Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. SurveyMonkey
Für einzelne Befragungen nutzen wir den Web-Dienst SurveyMonkey (SurveyMonkey Europe UC, 2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Irland) zur Erstellung und Auswertung von Online-Umfragen und Feedback. Die Teilnahme ist freiwillig. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO.
SurveyMonkey erfasst dabei Informationen über das Gerät und die Anwendung, das bzw. die Sie für die Teilnahme an der Umfrage einsetzen. Dazu gehört die IP-Adresse, die Version Ihres Betriebssystems, der Gerätetyp sowie Informationen zu System und Leistung und zum Browsertyp. Wenn Sie an der Umfrage durch ein Mobilgerät teilnehmen, erfasst SurveyMonkey auch die UUID des Geräts. SurveyMonkey benutzt zudem sog. Tracking-Services von Drittanbietern, die wiederum Cookies und Page-Tags einsetzen, um Nutzungsdaten und Anwenderstatistiken zu erfassen. Auf den Umfang der von SurveyMonkey erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von SurveyMonkey eingesetzten Cookies, zum Datenschutz sowie zur Speicherdauer finden Sie unter dem folgenden Link https://de.surveymonkey.com/mp/legal/privacy-policy/
Da die durch SurveyMonkey erhobenen Daten auch an Server in die USA übermittelt werden können, ist SurveyMonkey unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000Gn7zAAC&status=Active
Als Teilnehmer einer Umfrage können Sie uns jederzeit kontaktieren und um die Löschung ihrer getätigten Umfragedaten, einschließlich personenbezogener Daten, falls erhoben, bitten. Eine nachträgliche Korrektur einzelner Antworten nach Absenden der Umfrage ist nicht möglich.
7. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
8. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Ihren Widerspruch bzw. Widerruf können Sie über die unter Ziffer 1. aufgeführten Kontaktdaten erklären.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website abrufen.
© 2021 Curia Consutling GmbH | Datenschutzerklärung | Impressum